
Der heutige Ausflug führte uns mit der Bahn in einer Stunde in die Hochburg der Toskana, nach Florenz. Dort angekommen ging es zunächts mit dem Bus auf die Piazzale Michelangelo.
Die Piazzale Michelangelo entstand 1869 im Rahmen einer Stadterneuerung. Florenz war damals Hauptstadt von Italien. 1873 wurde eine Nachbildung von Michelangelos David, mit Hilfe von neun Paaren Ochsen, auf die Piazza gebracht.

Von der Piazzale Michelangelo hat man ein wunderschönen Blick auf Florenz, den Dom Santa Maria del Fiore und die berühmte



Die Ponte Vecchio, das Wahrzeichen von Florenz, ist die älteste Brücke über den über 200 Kilometer langen Arno Fluss und zählt zu den weltweit ältesten Bogenbrücken. Der Name ist nicht zufällig gewählt, denn Ponte Vecchio bedeutet im deutschen „alte Brücke“. Das gute Stück hat wahrlich schon Geschichte erlebt und hat sogar unbeschadet den Zweiten Weltkrieg überstanden. Sie führt von den äußeren Teilen der Stadt ins Zentrum von Florenz. Anders als auf den meisten Brücken befinden sich hier links und rechts der Brücke kleine Läden.

Von der Piazzale Michelangelo ging es Zufuß eine Stunde runter in die Altstadt von Florenz. Immer wieder hatten wir schöne und interessante Blicke auf die Stadt.





Nach der anstrengenden Fusstour, bei 28 Grad, wurde in der Mittagszeit eine kurze Siesta in der Altstadt nähe der Piazza della Signoria gemacht.



MIt einem Fremdenführer ging es durch die Altstad. Wir sahenden eindrucksvoll mit weißem, grünem und rotem Marmor verkleideten Dom, vor dessen Hauptportal das romanische Baptisterium steht.




