Anreise nach Valletta

Bei Nacht und Tag bietet sich von einem Schiff imposanter Blick auf Valletta, der Hauptstadt von Malta.

Für uns war es das zweitem mal, dass wir in Malta auf Kreuzfahrt gingen. Normalerweise und bisher legt TUI-Cruises/ Mein Schiff direkt am Valletta Cruise Terminal, an und somit von dort ein schneller Weg in Altstadt von Valletta.

Rechts die MSC, da wo wir eigentlich anlegen sollten, links auf der anderen Seite unser „Mein Schiff 5“, davor das Tenderboot, dass uns zunächst auf die andere Seite und wieder zurück bringen musste.


Da wir bereits um 5.00 Uhr in Düsseldorf abgeflogen und gegen 9.00 Uhr bereit am Hafen in Valletta sind, sowie ein bevorrechtigten Zugang zum Schiff hatten, hatten wir umfangreiches Besichtigungsprogramm in Valletta vorgenommen. Daraus wurde leider nichts.

Erst gegen 13.000 Uhr konnten wir uns auf den Weg in die Altstadt machen.


Da MSC, ein konkurrierendes Kreuzfahrunternehmen von TUI Cruises/Mein Schiff sich mit einen hohen Anteil an dem Hafen von Malta beteiligt hat, der sich zu einen großem bereits in chinesische Hand befindet, konnte unser Schiff nicht an der geplanten Position, am Grand Harbour in Valletta anlegen, da ein MSC Schiff hier lag und wir mussten mit Pendelboot zu unserem Schiff übersetzen. Hierdurch ging uns am Anreise viel Zeit verloren konnten unsern Besichtigungsplan für diese Tag in Valletta leider nicht abarbeiten.

Da wir erst gegen 13 Uhr zurück vom Schiff auf der anderen Seite waren, haben wir uns entschlossen entspannt, ohne genauen Plan nur etwas in Valletta spazieren zu gehen. Bei 30 Grad Temperatur in der Mittagszeit eine notwendige Entscheidung.

Spaziergang durch Valletta

Am Hafenausgang von Grand Harbour auf der Straße nach recht, gelangten wir nach ca. 900 Meter an den Barakwenka Lift.


Barrakka Lift

Mit dem Barrakka Lift sind wir schnell und bequem vom Hafen Grand Harbour zu den Upper Barrakka Gardens und in das Stadtzentrum von Valletta gelangt.

Der Aufzug ist 58 Meter hoch und der Aufstieg dauert weniger als eine halbe Minute. Die Auffahrt kostet 1 Euro, die Abfahrt ist kostenlos.

Ob angekommen gelangt man zu den berühmten SalutkanonenSaluting Battery

Die berühmten Salutkanonen, die „Saluting Battery“ sind wahrscheinlich die ältesten noch genutzten Salutkanonen der Welt. Seit den 1820er Jahren wurde außerdem um 12 Uhr mittags ein Schuss abgefeuert, um die exakte Zeit anzugeben, an der die Seeleute ihre Chronographen an Bord ausrichteten.

Von hier hat man ein grandiosen Blick auf eine große Festung auf der anderen Seite, das Fort St.Angelo.

Fort St. Angelo

Das Fort St. Angelo,  auf der gegenüberliegenden liegt in  der Stadt Vittoriosa. eine der „drei Städte“ der Halbinsel, die in die Meeresbucht Grand Harbour hineinragt.

Zur anderen Seite geht der Blick nach Floriana, eine ebenfalls selbstständige Gemeinde auf Malta mit 2.516 Einwohnern. Sie liegt als Vorstadt unmittelbar südwestlich der Hauptstadt Valletta 

Dort oben gelangt wir in einen kleinen Park, den Upper Barrakka Gardens,mit wunderbaren Panoramablick, und

Auch ein Blick zu unserm Schiff, daß vor Kordin liegt, ein Industriegebiet, ist von hier oben möglich.

Valletta die neue Hauptstadt

(C)2008 RMF

Die Auberge de Castille

Amtssitz des Premierministers von Malta


Balkone auf Malta

In Valletta, sowie überberall auf Malta, findet man wunderschöne bunte Balkone, ein Erbe der arabischen Epoche Maltas. Es sind geschützte Logenplätze, von denen sich, hinter Vorhängen, das Stadt- und Straßenleben beobachten lässt. Sie waren dazu bestimmt, die Frauen vor neugierigen Blicken zu bewahren, ihnen aber den Blick auf di Straße zu ermöglichen.

Seit 1996 gibt es ein Subventionsprogramm auf Malta im die Balkone als Kulturerbe zu erhalten.

▶️ Dieses Reel ansehen
https://www.facebook.com/groups/this.is.malta/permalink/694753242780762/?sfnsn=scwspmo&ref=share

Geschichte Maltas

Viele denken bei Insel Malta an einen traumhaften Strandurlaub mit Tauch- und Schnorchel-Ausflügen usw. Dieses suchten bei unseren Besuchen auf Malta nicht, sondern das romantische und geschichtsträchtige Malta. In vergangenen Jahrtausenden war Malta Bestandteil verschiedener Reiche. Nach der Punier, Römer, Araber, Einfluss verschiedener europäischer Herrscherhäuser, ließen sich 1530 der Johanniterorden hier nieder, der sich seitdem Malteserorden nennt. Der Malteserorden, im Kampf gegen das islamische/osmanische Reich, prägte das architektonische Bild der Insel, besonders Valletta, nachhaltig bis in die heutige Zeit. Die mächtigen Festigungsanlagen von Valletta sowie Grand Harbour, Fort St. Elmo, sowie Mdina, wurden die nach heftige Angriffen und Belagerungen durch die Osmanen, von den Ordensritter veranlasst. 1565 haben die Ordensritte das zahlenmäßig weit überlegene osmanische nach drei Monaten vertrieben. Diese Niederlage war ein herber Schlag gegen die Osmanen und bis heute als größter militärischer Erfolg der Malteser. Nach dem Sieg über die Osmanen wurde unterhalb von Forts St. Emo eine neue Hauptstadt gebaut und diese nach dem Namen des damaligen Großmeiste, Jean de la Valetta, Valletta genannt.


Von 1530 bis 1798, also 268 Jahre war Malta ein Ordensstaat. 1775 gab es auf der Insel zu einen Aufstand, der blutig niedergeschlagen wurde. 1798 ergab sich Malta widerstandslos Napoleon, da die Ordensregel den Rittern ein Kampf gegen Christen untersagte.

Bereits nach 2 Jahren, d.h. im Jahr 1800 ergaben sich die Franzosen den Engländern und Malta wurde Britische Kolonie bis 1964.

Ab 1964 ist Malta eine Republik und gehört seit 2004 zur Europäischen Union.


Valletta hat zwar nur 15.000 Einwohner, ist jedoch mit etwa 25 umgebenden Städten und Gemeinden praktisch nahtlos zusammengewachsen. Im Ballungsraum Valletta wohnen daher ca.150.000 Einwohner.

Bei 540.000 Einwohnen von Malta wohnen danach ca. 1/3 der Bevölkerung von Malta in diesem Ballungsraum.

Googler Maps Valletta

fffffff

Die ummauerte Stadt Valletta wurde im 16. Jahrhundert von dem katholischen Johanniterorden auf einer Halbinsel gegründet.

Valletta ist für ihre Museen, Paläste und prachtvollen Kirchen bekannt. Zu den barocken Wahrzeichen der Stadt zählt unter anderem die St. John’sCathedrale


Barrakka Lift


Dom

Vor dem Auberg De Castille steht diese Statue, die den ehemaligen Ministerpräsident von Malta Dom Mintoff darstellt.

SICHT

Ein Gedanke zu „Valletta – Europas kleinste Hauptstadt – Oktober 2023“

Kommentare sind geschlossen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner