Studienreise mit Dr. Tigges Reisen- Golf von Neapel und Sorent und Amalfiküste

So soziale Unterschiede und Armut wie in Neapel habe ich bisher in noch keiner europäischen Großstadt erlebt.

Blick aus dem Hafen von Neapel auf den noch aktiven Vesuv

Der Gedanke wo die Masse von Menschen fliehen könnten, wenn der Vulkan ausbrechen sollte, beängstigte mich beim Besuch der Stadt in den engen Gassen etwas. Dieses besonders da wir ein Tag vorher in Pompeji waren.

Eine Flucht von über 3 Millionen Menschen bei den engen Gassen der Stadt erscheint mir problematisch. Angeblich soll durch entsprechende Warntechnik am Vulkan eine frühzeitige Vorwarnung möglich sein und genaue Fluchtpläne bestehen. Mich würde dieses nicht beruhigen, wenn ich in Neapel wohnen würde.

Blick in den Krater des Vesuv.

In der Altstadt von Neapel

Soviel Armut und runtergekomme Viertel wie in Neapel, habe ich in keiner Großstadt in Europa gesehen. Trotzdem lieben die Neapolitaner Ihre Stadt.

Der Song der Neapolitaner „Bella Napoli“ kann ich jedoch nicht nachempfinden

O mia bella Napoli – wär ich nur einmal da
O mia bella Napoli, – der blieb gern ewig da
Wo dunkel die Zypressen steh’n Santa Lucia
Wo blütenschwere Düfte weh’n, von sanften Höh’n

O mia bella Napoli, du Stadt am blauen Meer
O mia bella Napoli – mein Herz ist sehnsuchtsschwer
In mir klingt eine Melodie, o ich auch sei
O mia bella Napoli, Dir bleib ich treu


Realität ärmliche Stadteile und Gassen in Neapel.

Schlafender Bettler in der Innenstadt von Neapel

Antiquierte Tischlerei in einer Gasse von Neapel. Moderne Holzbearbeitungsmaschinen sucht man hier vergeblich.
Parkplatzreservirung für ihr Auto vor der Tischlerei durch ausgebaute alteTüren .

Die sozialen Unterschiede.

Der Unterschied zwischen Arm und Reich, zwischen Modern und Runtergekommen ist in Neapel sehr groß zu sehen und habe auch so nicht in einer vergleichbaren Großstadt in Europa gesehen.

Beispiel hier GALLERIA UMBERTO, elegante Einkaufspassage im Jugendstil.

Am Ende der berühmten Galleria Umbert liegt das Opernhaus San Carlo das sehr prachtvoll sein sein. Wir konnten leider nur ein kurzen Blick in Eingang machen und hier die Pracht nicht sehen und hatten vielmehr auch hier den Eindruck „etwas runtergekommen“.

Weltberühmtes „Gran Caffe‘ Gambrinöus“

https://goo.gl/maps/cCEgSNqhXBzAwQsu7

In einer Vitrine werden Tassen und Bestecke ausgestellt, die von prominente Gäste benutz wurden und in dem Café als Gast waren, unter anderem Angela Merkel.

Vor dem Café wurde gerade irgend ein historischer Film gedreht.

jhhhhźzzzzzzhh

Berühmte Krippenstraße Via San Gregorio Armeno in der Altstadt Neapels 

Mitten in der verwinkelten Altstadt liegt die weltbekannt als „Krippenstraße“ Via San Gregorio Armeno. Ihr Besuch war auch für uns ein Muss.

Im Mittelpunkt der Krippen stehen nicht die religiösen Figuren, sondern Fisch- und Obsthändler, Kastanienverkäufer, Pizzabäcker mit flackernden Pizzaöfen, Metzger und Bäcker. Es wird gezeigt, wie auf dem Markt gehandelt, gekocht und gegessen wurde. Personen und Gegenstände der Gegenwart werden häufig in die Darstellungen integriert.

Die Ständer der Kunsthandwerk findet mit man in den Nebengassen der Via San Gregorio Armeno

Neapolitansiches Krippengeschäft in Neapel – Die Krippen verbinden Fantasie und Realität, d.h. mit Figuren wie hier Metzger und Fischhändler

Allerlei skurrile Figuren aus Vergangenheit und Gegenwart werden als Krippenfiguren angeboten.

Napolianische Krippenfigur Marktreiben im 18. Jahrhundert – Metzger und Obst- und Gemüsehändler.
Napolianische Krippenfigur Fischverkäufer auf dem Mark
Napolianische Marktfrau im 18 Jahrhundert

Die Napolianer lieben ihre Krippenfigur und kaufen diese häufig nach bzw. geben neue, nach individuellen Wünschen, bei den Kunsthandwerkern in der Krippenstraße in Auftrag.

Neben den Figuren und Darstellungen für die Napolianer in den Nebengassen der Via San Gregorio Armeno wird in der Hauptgasse Kitsch für die Touristen in Massen angeboten.


Denkmal von Vittorio Emanuele II auf der Piazza Dante, vor dem historischem Convitto Nazionale-Komplex, heute eine Schule.
Blick von der Piazza Dante auf Castel Sant Elmo

Piazza del Plebiscito


Palazzo Porto ist ein Palast der von Andrea Palladio erbaut wurde.
Prunkvolle Kirche Chiesa del Gesù Nuovo